Daten wiederherstellen und retten
Dass man versehentlich mal Daten löscht, kommt immer wieder mal vor und viele Anwender greifen in solchen Fällen zu kostenlosen Tools um verlorene Daten wiederherstellen und retten zu können. Zu den bekanntesten hierunter zählen Recuva und viele weitere, der Markt an kostenlosen Alternativen hierfür ist schier unerschöpflich.
Dennoch ist es wichtig sich über einige Punkte vor der Wiederherstellung im Klaren zu sein:
Daten wiederherstellen und retten - Das solltest Du wissenDatenrettung Usb Stick Freeware
Unterschiede zwischen Wiederherstellung gelöschter Daten an SSD und konventioneller Festplatte
Anwender sollten sich bewusst sein, dass es nicht unerheblich ist, ob Daten an einer SSD oder an einer konventionellen Festplatte versehentlich verloren gingen. Die Art der Datenspeicherung und der Technologie dahinter ist grundsätzlich verschieden. Aus Perspektive der Datensicherheit liegen die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung von Daten bei einer konventionellen Festplatte definitiv besser. Der größte Nachteil von SSD ist hierbei die TRIM-Funktion, denn sie sorgt dafür, dass Alt-Daten in einem Block gelöscht werden und nicht erst dann, wenn eine einzelne Datei auf die SSD geschrieben wird. Dieses blockweise leeren von Alt-Referenzierungen ist unter aktuellen Windows-Versionen automatisch implementiert und lässt sich nicht beeinflussten, auch die Intervalle, wann eine TRIM-Funktion ausgeführt wird, lassen sich hierbei ebenfalls nicht kontrollieren.GelöSchte Bilder Wiederherstellen Mac Kostenlos
Die meisten Anwender gehen beim Wiederherstellen der Daten falsch vor
Es gibt Szenarien, indem Datenträger eine starke Anzahl von defekten Sektoren aufweisen, jedoch in Ihrer grundlegenden Funktion (noch) nicht beeinträchtigt sind. In einem solchem Szenario ist jederzeit mit einem Ausfall des Datenträgers zu rechnen. Dies ist der Grund weshalb gute kostenpflichtige Programme eine "Image"-Funktion beinhalten. Diese erlaubt eine sektorbasierte Kopie des Datenträgers. Jeglicher Wiederherstellungsversuch verläuft dann im Anschluß an diese Kopie und nicht mehr am Original.sondern retten direkt vom Original, welches dann in einem solchen Szenario beim Scan jederzeit ausfallen und danach auch nicht mehr "reanimiert" werder kann.
4. Ruhig bleiben und Verstand einschalten - Erst informieren, dann handelnDatenrettung Software Free
Hektischer Aktionismus ist ein sehr schlechter Ratgeber nach einem Verlust von Daten. Zunächst sollte man die Situation betrachten und sich Fragen:
a) Welchen Zustand hat mein Datenträger, ist er technisch o.k. oder angeschlagen ( Checken von S.M.A.R.T Parametern) ? b) Welche Art von Daten habe ich verloren und welche benötige ich hiervon zwingend zurück ? c) Unterstützt die Software meiner Wahl die wiederherzustellenden Datenformate ? d) Abhängig vom Zustand des Datenträgers - Benötige ich eine Image Funktion der Software ja / nein ? e) Versuchen Sie sicherzustellen, dass keine neuen Daten auf das Medium geschrieben wird, was gerettet werden soll.
Vergessen Sie hierbei bitte nicht, dass allein schon ein Bootvorgang von Windows ein erhebliches Maß ein Schreibvorgängen auf dem Laufwerk C: des lokalen Datenträgers auslöst.Android Datenrettung Ohne Root
5. In den meisten Fällen reicht kostenlose Software
Für die meisten Anwender reicht der Einsatz von kostenloser Software oftmals aus. Dennoch raten wir vorab zu prüfen, ob die zu rettenden Dateiformate von der jeweiligen Software überhaupt unterstützt werden.
6. Wie kann ein Labor zur Datenrettung helfen ?
Wir bei Bitwar Daten Wiederherstellen haben es zu weit über 90 % mit physikalisch beschädigten Datenträgern zu tun. Eine physikalische Beschädigung beinhaltet jedoch auch immer eine zumeiste komplizierte logische Wiederherstellung von Daten, z.B. aufgrund einer sehr hohen Anzahl beschädigter Sektoren, beschädigten Administrationsdaten / MFT. Zum Tagesgeschäft eines Labors zur Datenrettung gehört es somit auch, dass wir es regelmäßig mit sehr komplexen Aufgabenstellungen zu tun haben.