rlaubszeit ist Fotozeit. Auf Reisen dürfen natürlich Kamera oder Smartphone nicht fehlen, um die vielen Eindrücke auf Bilder oder Videos zu bannen. Gerade wenn die Bilddateien lediglich auf einer externen Festplatte oder sogar nur auf der SD-Karte der Kamera archiviert werden, sind Datencrashs keine Seltenheit. Gründe dafür gibt es mehr als genug: Die Fotos werden versehentlich gelöscht, die Festplatte reagiert nicht mehr oder die Speicherkarte wird plötzlich nicht mehr erkannt. gelöschte bilder wiederherstellen
Wenn man die Fotos auf den PC lädt, sollte die Karte unbedingt dort belassen werden, wo sie gerade ist. Ist die Digitalkamera mit einem USB-Kabel an den PC angeschlossen, sollte dieses unter keinen Umständen während der Übertragung der Dateien abgezogen werden. datenrettung externe festplatte freeware
Billige Imitate verfügen oft nicht über die ausgewiesene Speicherkapazität, sodass sie Platz für weniger Bilder als ursprünglich gedacht bieten. Im schlimmsten Fall erkennt die Kamera die gefälschte SD-Karte nicht, wodurch die Fotos mitunter gar nicht erst gespeichert werden. datenrettungsprogramm mac kostenlosSie haben deutlich mehr Speicherkapazität als SD-Karten und sind zudem in der Anschaffung meist preisgünstiger als diese. Fototanks erstellen ein automatisches Backup aller auf dem Flash-Datenträger gespeicherten Dateien. sd karte bilder wiederherstellen androidAuch die Kamera sollte vor äußeren Einflüssen bestmöglich geschützt sein. Hat sich das Gerät trotzdem einmal sehr stark erhitzt, sollten Sie Geduld haben und es allmählich abkühlen lassen, bevor Sie es wieder einschalten. Auf keinen Fall gehören überhitzte Speicher in den Kühlschrank oder das Gefrierfach. Ebenfalls sollte nassgewordene Elektronik nicht mit einem Haartrockner malträtiert werden.