10 May

rlaubszeit ist Fotozeit. Auf Reisen dürfen natürlich Kamera oder Smartphone nicht fehlen, um die vielen Eindrücke auf Bilder oder Videos zu bannen. Damit die Erinnerungen wirklich bleibend sind, gilt es einige Maßnahmen zu beachten. Denn auch unterwegs müssen Daten sicher aufbewahrt sein, um einem Verlust vorzubeugen. Gerade wenn die Bilddateien lediglich auf einer externen Festplatte oder sogar nur auf der SD-Karte der Kamera archiviert werden, sind Datencrashs keine Seltenheit. Gründe dafür gibt es mehr als genug: Die Fotos werden versehentlich gelöscht, die Festplatte reagiert nicht mehr oder die Speicherkarte wird plötzlich nicht mehr erkannt. gelöschtes iphone wiederherstellen

BEDIENFEHLER DER KAMERA ODER DES SMARTPHONES VERHINDERN

Anwenderfehler lassen sich meist vermeiden, wenn man sich vor dem Knipsen mit der Funktionsweise des Fotoapparates vertraut macht. Oft hilft bereits ein Blick in die Gebrauchsanweisung. Wichtig ist, dass die Kamera ungestört Bilder oder Videos verarbeiten und speichern kann. Abrupte Unterbrechungen des Speichervorgangs, etwa ein unvermitteltes Entfernen der Speicherkarte, führen schnell zu einem Datenverlust. Wenn man die Fotos auf den PC lädt, sollte die Karte unbedingt dort belassen werden, wo sie gerade ist. Ist die Digitalkamera mit einem USB-Kabel an den PC angeschlossen, sollte dieses unter keinen Umständen während der Übertragung der Dateien abgezogen werden. gelöschte dateien wiederherstellen android

Auch im Urlaub sollte auf die Qualität des Fotozubehörs Wert gelegt werden. Benötigen Sie z. B. eine zusätzliche Speicherkarte, um mehr Fotos schießen zu können, ist es ratsam, diese nur im Fachhandel zu kaufen, damit Sie keiner Fälschung aufsitzen. Billige Imitate verfügen oft nicht über die ausgewiesene Speicherkapazität, sodass sie Platz für weniger Bilder als ursprünglich gedacht bieten. Im schlimmsten Fall erkennt die Kamera die gefälschte SD-Karte nicht, wodurch die Fotos mitunter gar nicht erst gespeichert werden. wiederherstellen gelöschter dateien

Alternativ können Sie ihre Urlaubserinnerungen in einem Fototank oder Fotosafe archivieren, um wieder Platz auf der Speicherkarte zu schaffen. Die Geräte, die wesentlich kleiner als ein Laptop sind, funktionieren im Prinzip wie eine externe Festplatte mit Sonderfunktion und können dank Akku auch mobil genutzt werden. Sie haben deutlich mehr Speicherkapazität als SD-Karten und sind zudem in der Anschaffung meist preisgünstiger als diese. Fototanks erstellen ein automatisches Backup aller auf dem Flash-Datenträger gespeicherten Dateien. Daten Wiederaufnahme

Sämtliche Speichermedien – von der HDD-Festplatte über das Tablet bis hin zum Smartphone – reagieren empfindlich auf mechanische Beanspruchung. Vor allem im Urlaub sind elektronische Geräte vielfachen Bewegungen ausgesetzt.

Comments
* The email will not be published on the website.
I BUILT MY SITE FOR FREE USING