07 Feb

Wer kennt das nicht? Daten voreilig gelöscht. Die Fotos aus Versehen gelöscht? Oder beim Verschieben aus dem Zwischenspeicher verloren. Es gibt unzählige Möglichkeiten wie Daten – egal ob Urlaubsfotos, Dokumente oder andere Daten – ungewollt gelöscht werden. Doch gelöscht muss nicht immer auch gleich verloren heißen. Wir zeigen, mit welchen Tools Sie gelöschte Daten wiederherstellen können. festplatte reparieren

Bevor wir erklären, wie man seine gelöschten Daten wiederherstellen kann, möchten wir dringend auf folgenden Punkt hinweisen.

Verhindern Sie unbedingt Schreibzugriffe auf den Datenträger.

Im nächsten Abschnitt erklären wir, warum dies unbedingt notwendig ist um die gelöschten Daten wiederherstellen zu können. festplatte wiederherstellen nach formatierung

Warum und wie gelöschte Daten wiederhergestellt werden können

Damit man besser versteht, wie oder warum gelöschte Daten wiederhergestellt werden können, schauen wir uns zunächst an, was Löschen im digitalen Kontext bedeutet.

Wenn man eine Datei löscht, so ist die eigentliche Datei nicht vom Datenträger entfernt. Beim Löschen einer Datei wird lediglich die Adresse also die Zuordnung zu dieser Datei gelöscht. Die Adresse dieser Datei wird nun wieder zur Speicherung neuer Informationen freigeben. Wird nun eine andere Information unter dieser Adresse gespeichert wird die alte Datei überschreiben und damit unwiederbringlich zerstört. Aus diesem Grund ist es so wichtig jegliche Schreibzugriffe auf den Datenträger zu vermeiden, denn mit jeder Speicherung können die gelöschten Daten endgültig verloren sein. iphone gelöschte fotos wiederherstellen freeware

Den Umstand, dass bei einer Löschung lediglich die Zuordnung gelöscht wird machen sich die Datenrettungs-Programme (auch Recovery Tools genannt) zu Nutze um die gelöschten Daten wiederherstellen zu können. Die Programme suchen auf der Festplatte bzw. dem Datenträger nach gelöschten Daten und kopiert diese dann an einen anderen Ort. sd karte wiederherstellen android app

Dieses Verfahren gilt für jeglichen Datenträger, wie zum Beispiel USB-Sticks, SD Karten, Festplatten und auch Smartphones. Eine Ausnahme sind SSD Festplatten, da hier eine andere Speicherverwaltung angewendet wird. Auch wenn man Daten sicher löschen möchte, muss bei SSD Festplatten ein anderes Verfahren angewendet werden.

Voraussetzung um gelöschte Daten wiederherstellen zu können

Wie bereits gesehen haben, ist der wichtigste Faktor zur Rettung Ihrer Daten, dass jegliche Schreibzugriffe auf den Datenträger vermieden werden.

Wenn auf dem betroffene Datenträger das Betriebssystem installiert ist, sollte der Rechner nicht weiter verwendet werden. Durch das Betriebssystem können Schreibvorgänge ausgeführt werden, die nicht vom Benutzer verhindert werden können. In diesem Fall sollte das System von einem Live OS – wie zum Beispiel Knoppix – gestartet werden oder die Festplatte ausgebaut und als zweite Festplatte an einem anderen Rechner betrieben werden.

Wann kann man gelöschte Daten wiederherstellen

In folgenden Fällen kann eine Datenrettung mit einem Datenrettungs-Programm möglich sein:

Bei unbeabsichtigter Löschung von Daten

Bei Entfernung des Datenträgers während eines Schreibvorgangs

Wenn das Dateisystem beschädigt ist

Bei Formatierung des Datenträgers (abhängig von der Art der Formatierung)

Comments
* The email will not be published on the website.
I BUILT MY SITE FOR FREE USING