Das NAS (kurz für Network Attached Storage) ist ein so genannter netzgebundener Festplattenspeicher, der genutzt wird, um einen autonom funktionierenden Dateiserver innerhalb eines Netzwerkes zur Verfügung zu stellen. Hierfür werden innerhalb eines NAS häufig mehrere Festplatten zu einer RAID-Einheit (Redundant Array of Independent Disks) verbaut, jedoch ist auch der Einsatz einer einzelnen Festplatte denkbar. datenrettung macIn beiden Fällen ist es mit nur geringem Aufwand möglich, mehreren Rechnern zeitgleich eine hohe Speicherkapazität und einen Zugriff auf die gleichen Dateien zu bieten. Ermöglicht wird dies durch dateibasierte oder blockbasierte Netzwerkprotokolle, die extern als eigene Speichereinheit, eben das NAS-System, über LAN oder WLAN an das Netzwerk angeschlossen werden. Nach erfolgter Freigabe für alle Rechner kann das NAS vergleichbar mit einer regulären Festplatte genutzt werden. Gerade für Heimnetzwerke stellen NAS-Systeme eine sinnvolle Ergänzung dar, da sie zugleich ideal als Backup, zentraler Speicherplatz für wichtige Dateien und als private Cloud dienen. sd karte wiederherstellen freewareTypische Probleme, die bei diesem Dateiserver auftreten können, ergeben sich zum einen dadurch, dass ein NAS-System als Disk-Array funktioniert. Das heißt, alle Vorgänge wie Kopieren u.ä. und Schreibprozesse laufen auf diesem Speichermedium unabhängig vom Server ab. Was einen großen Vorteil darstellt, da auftretende Probleme auf den verbundenen Rechnern keinerlei Einfluss auf das NAS haben, ist zugleich auch eine Gefahrenquelle in Hinsicht auf potenziellen Datenverlust. Je nachdem, welche Art von Festplatten im NAS verbaut sind, kommt es u.U. zu spezifischen Komplikationen, die die jeweiligen Speichermedien mit sich bringen. Es handelt sich hierbei beispielsweise um (mechanische) Beschädigungen an den einzelnen Komponenten, gerade die HDD-Festplatten sind hier etwas anfällig. Auch elektronische Defekte oder Fehler sind denkbar. Kommen hingegen eine SSD-Platte zum Einsatz kann zusätzlich ein Problem bedingt durch typische Verschleißerscheinungen an diesem Flashmedium auftreten. Die Ursache liegt hier darin, dass die vorhandenen Speicherzellen nur für eine bestimmte Anzahl an Lese- und Speichervorgängen konzipiert sind. Ist die Grenze der Kapazität erreicht, kommt es zu einem Datenverlust durch „Vergessen“. Auch Probleme durch den Zusammenschluss der Platten zu einem RAID birgt eigene Risiken. Fällt dieses aus, sind gleich mehrere Platten innerhalb des Systems betroffen und schnelles Handeln ist gefragt, um einen nachhaltigen Datenverlust zu vermeiden. Sollten Sie also ungewöhnliche Geräusche, eine offensichtliche Beschädigung des Gehäuses oder einen spezifischen Datenverlust bemerken, sollten Sie umgehend das Gerät kontrolliert runterfahren bzw. ausschalten. Bitwar Daten Wiederherstellen führt eine Schadensdiagnose durch, um die Ursache des Datenverlustes zu ermitteln. android gelöschte bilder wiederherstellenAnschließend erfolgt im Falle einer physikalischen Beschädigung oder eines mechanischen oder elektronischen Defekts eine Reparatur in einem staubfreien „Reinraumarbeitsplatz. Im Zuge eines mehrstufigen Wiederherstellungsprozesses sichern unsere Experten die Daten und übertragen diese auf ein Speichermedium ihrer Wahl. Handelt es sich um einen logischen Schaden, d.h. es wurden ggf. versehentlich Daten gelöscht, formatiert oder überschrieben oder treten Fehler im Dateisystem oder im Controller auf, kommt ein eigens konzipierter Prozess zum Einsatz, der Bitwar Daten Wiederherstellen hohe Erfolgsaussichten bei der Datenrettung in diesem speziellen Fall garantiert. Abgeschlossen wird die Wiederherstellung der Daten durch einen Konsistenzcheck, der die Qualität der ausgelesenen und gesicherten Daten überprüft.