Bei Problemen zum Wiederherstellen von Festplatten gibt es vielfältige Fehlerursachen. Die meisten Anwender beklagen Datenverluste die zumeist durch ein Versehen entstanden sind, dazu gehören:
versehentlich gelöschte Dateien, Ordern oder Partitionen
versehentliche Formatierung des falschen Laufwerks, bzw. Laufwerksbuchstabens
Diese Fehler sind aus Sicht der Datenrettung eher trivial, dennoch ist es an dieser Stelle entscheidend, wann diese Fehler dem betroffenen Anwender bewusst werden. Sind versehentlich Daten gelöscht worden und fällt einem Benutzer dies zeitnah auf, so läßt sich häufig mit Programmen oder Freeware zur Datenwiederherstellung das Meiste an verlorengeglaubten Daten von der Festplatte wieder auslesen. sd karte wiederherstellen android app
Es gibt hierzu eine Fülle von kostenloser und kostenpflichtiger Sofware und die meisten Benutzer begehen die elementarsten Fehler häufig bei Ihren Rettungs- und Wiederherstellungsversuchen, beziehungsweise dem Umgang mit solchen Programmen:
Vor wiederherstellen und auslesen der Festplatte - Bitte folgendes beachten: gelöschte fotos wiederherstellen iphone 6
Grundsätzlich ist es immer angeraten eine sektorbasierte Kopie der Festplatte anzufertigen, bevor man Versuche unternimmt die Festplatte wiederherstellen zu wollen. Eine sektorbasierte Kopie erfordert Zeit und eine gleich oder höherkapazitäre Festplatte, auf die das Raw-Image gespeichert wird, hat mitunter auch nicht jeder gerade zur Hand. datenrettung sd karte
Dies hält auf und veranlasst Anwender unvernünftig vorzugehen, z.B. indem sie eine Rettungssoftware auf die Festplatte herunterladen und installieren, die sie auszulesen und wiederherzustellen gedenken. Fatal ist das insofern, als dass die Sektoren die physikalisch noch eine gelöschte Information beinhalten seitens des Betriebssystems als frei gekennzeichnet werden. Durch jede Installation oder auch jeden neuen Bootvorgang erzeugt ein Betriebssystem immer auch neue Daten, die auf die zu rettende Platte geschrieben werden und es kann somit vorkommen, dass Teile dieser Daten auf die Sektoren geschrieben werden auf denen Teile der wiederherzustellenden Daten liegen. Diese wiederherzustellenden Daten sind dann, immer bezogen auf den Sektorinhalt, unwiederbringlich verloren und lassen sich somit weder auslesen noch wiederherstellen. gelöschte dateien wiederherstellen
Festplatte - sektorbasiertes auslesen - Bildschirmfoto eines Auslesevorgangs eine Festplatte bei dem defekte Sektoren in einer Grafik angezeigt werdenWenige defekte Sektoren reichen aus um direkten Einfluß auf das Rettungsergebnis zu nehmen
Deswegen ist eine sektorbasierte Kopie bei jeder Wiederherstellung und des Auslesens unabdinglich. Dies kann durch ein klonen und spiegeln der Festplatte bewerkstelligt werden bzw. durch die Erzeugung eines entsprechenden Images, wichtig ist, dass auch die als frei gekennzeichneten Sektoren der Festplatte ein Bestandteil des Kopievorgangs sind.