Das Internet – für mindestens 80 Prozent der Bundesbürger ist es kein Neuland mehr. So viele haben nämlich bereits Zugang zum World Wide Web.
Willkommen im Digitalen Zeitalterfestplatte wiederherstellen
Manch ein Digital Native erinnert sich noch an die Zeit, in denen Zuhause um den Zugang zur Telefon-Dose gerangelt wurde: Wollte man sich ins Internet einwählen, musste das Modem anstelle des Telefons eingesteckt werden. Letzteres war dann nicht mehr nutzbar und das quälend langsame Einwählen machte sich mit einem nervtötenden Geräusch bemerkbar, bevor man, wie Boris Becker in einer seinerzeit höchst beliebten AOL-Reklame, fragen konnte: "Bin ich schon drin"
Die Zeiten haben sich gewandelt. Nach dem Zwischenschritt ISDN etablierte sich das schnelle DSL-Internet zum Standard. Auf das Einwählen ins Internet und das störende Umstecken von Telefonleitungen kann man heute verzichten: "Always Online" ist die Devise. Auch das Teilen einer Internetverbindung mit einem mehrköpfigen Haushalt ist kein Problem mehr.
Möglich machen das etliche technische Gerätschaften, die sich in den letzten zwei Jahrzehnten etabliert haben und kontinuierlich weiterentwickelt werden. In unseren Kaufratgebern stellen wir Ihnen Produkte vor, mit denen Sie nicht nur Ihren Internetzugang, sondern auch Ihr LAN, also Ihr Heimnetzwerk verbessern, erweitern und flexibler machen können.
Vom Heimnetz ins Weltnetzdatenrettungsprogramm kostenlos
Das DSL-Modem verbindet das heimische Netzwerk mit dem Rest des weltweiten Netzes. Die meisten aktuell erhältlichen Modems haben bereits einen WLAN-Router an Bord, lassen sich weiterhin aber auch per Kabel verbinden. In unserem Ratgeber zum DSL-Modem-Vergleich präsentieren wir Ihnen nicht nur einen Vergleichssieger, sondern erklären auch, was es mit Begriffen wie ADSL oder VDSL auf sich hat.
Der Router ist als Knotenpunkt des Heimnetzwerk anzuerkennen: Viele Modelle vereinen WLAN, DSL-Modem, Medienserver, Telefonanlage, Fax und Anrufbeantworter in einem Apparat.
Zum Vergleich der DSL-Modems iphone gelöschte fotos endgültig löschen
Landliebe ohne Einschränkung: LTE-Router
Wohnen Sie in einer Gegend, in der der DSL-Ausbau noch nicht so weit vorangeschritten ist – meist ist dies in ländlichen Gebieten der Fall – kann der Internet-Zugang über einen LTE-Router realisiert werden. Diese verknüpfen das Heimnetzwerk per Mobilfunksignal mit dem WWW. Bereits vorhandene Router können gegebenenfalls mit LTE-Antennen aufgerüstet werden.
Zum LTE-Router Vergleich
Zum LTE-Antennen Vergleich
Kabellos im Netz: WLAN und seine Tücken
Vor allem auf weitläufigeren Grundstücken oder in größeren Häusern verliert sich das Signal des WLANs oftmals. Um die begrenzte Reichweite der kabellosen Übertragung zu optimieren oder Störungen durch Metallarmierungen in Wänden und Decken zu umgehen, empfiehlt es sich oftmals das Wireless LAN mit entsprechenden Produkten aufzurüsten:
Ein WLAN-Repeater kann das schwache Signal verstärken, WLAN-Antennen einen vormals kabelgebundenen Router oder Switch zum WLAN-Router umfunktionieren. Die verhältnismäßig günstigen WLAN-Sticks können einen alten Laptop ohne interne WLAN-Karte zum Netbook machen. sd karte wiederherstellen android kostenlos
Das Heimnetzwerk und der Zugriff von außen: Datenaustausch intern
Auch, um den Zugriff auf gemeinsame Daten oder den Internetzugang innerhalb der eigenen vier Wände unter allen Bewohnern des Haushalts zu teilen, haben sich technische Lösungen etabliert.
Powerline-Adapter nutzen die ohnehin bereits verlegte Stromleitung zur Übertragung des Netzwerk-Signals und machen somit etwaige Verlegearbeiten überflüssig. Auf einem NAS-Server gespeicherte Medien – Filme, Serien, Musik oder Dokumente – sind bei korrektem Anschluss an den Router allen befugten Personen im Haushalt als auch aus der Ferne zugänglich.
Der Switch ist die kabelgebundene Variante des WLANs. Schwieriger abhörbar und somit sicherer als WLAN-Verbindungen bietet ein Switch gleichzeitig eine höhere Signalstabilität, wenn sich mehrere Computer eine Internetleitung teilen oder höhere Datenvolumen austauschen. Ein Switch ist daher oftmals eine gute Lösung für Büros, in denen das Verlegen von Netzwerkkabeln ohnehin eingeplant ist, oder als Lösung für sogenannte LAN-Parties, Zusammenkünfte von Gamern zum Zwecke des gemeinsamen Zockens.