14 Dec


Kaum ein Smartphone- oder Handy-Nutzer hat es bereits erlebt: Sie haben in wenigen Minuten eine neue App installiert und nichts geht mehr. Das Smartphone hängt sich während des Installationsvorgangs auf und kann im besten Fall neu gestartet werden. Oder das Gerät hängt einfach ohne Grund und nach dem Neustart verschwanden viele, wenn nicht alle Daten. Auch ein häufiges Problem: Das Smartphone oder das Tablet führt automatisch ein Update durch und hier auch das gleiche Problem: Datenverlust. Aber was jetzt? Können Sie Ihre auf dem Gerät gespeicherten sensiblen Daten selbst speichern oder sollten Sie sich sofort an einen Spezialisten wenden?

Wo sind die Daten normalerweise auf einem Smartphone oder Mobilgerät gespeichert?

Bei einem iOS-basierten Apple-Smartphone werden alle Daten ohne Ausnahme im internen Speicher des Geräts gespeichert. Je nach Modell verfügt das iPhone über einen unterschiedlich großen NAND-Flash-Speicher. Alternativ können Daten auch über iTunes auf dem Computer gespeichert oder über iCloud in der Cloud gespeichert werden. Das gleiche gilt für die iPad-Tablet-Modelle von Apple. Android-basierte Smartphones dagegen bieten die Möglichkeit, drei verschiedene Datenspeicher zu nutzen: Neben dem internen Speicher - meist auch einem NAND-Flash - verfügen viele Geräte über einen (Micro-) SD-Kartensteckplatz, an dem sich die Speicherkarte befinden kann eingefügt und wo Daten gespeichert werden können. Als letzter Ausweg können je nach Speichergröße auch verschiedene Daten auf der SIM-Karte des Telekommunikationsanbieters gespeichert werden.

Wie kann der Benutzer sich selbst helfen?

Wenn Smartphones keinen physischen oder komplexen logischen Schaden erlitten haben, können Smartphone-Besitzer versuchen, sich auf eigene Gefahr zu helfen. Um den internen Speicher eines Android-basierten Smartphones auszulesen, gibt es einige Softwarelösungen auf dem Markt, die das gespeicherte Material meist per USB-Kabel auf den Computer des Benutzers übertragen. Wenn Daten im internen Speicher aufgrund eines Absturzes oder eines Installationsabbruchs gelöscht wurden, hängt es davon ab, ob es auf dem PC oder Mac als Wechselfestplatte erkannt wird oder nicht.

Wenn ein interner Speicher eines Android-Smartphones bis Version 4 als Wechseldatenträger oder Speichermedium erkannt wird, gibt es einige Softwarelösungen auf dem Markt, die gelöschte Daten wiederherstellen können, solange Sie nicht zu lange gewartet haben und sie nicht haben wurde in der Zwischenzeit vom Betriebssystem überschrieben. Für Android-Smartphones der Version 4 ist die Lösung dieses Problems etwas umständlicher, aber auch möglich: Hier muss das Smartphone erst geroutet werden, um dann ein Abbild der gesamten Datenpartition zu erstellen und auf den PC zu übertragen. Man kann dann Daten auf dem Bild wiederherstellen, die mit einer geeigneten Wiederherstellungssoftware erstellt wurden.

Problematische iPhone Recoveries

Für Apple-Smartphone-Besitzer sind die folgenden Optionen nicht verfügbar: Ausgelesene SIM-Karten und Micro-SD-Speicher werden vollständig eliminiert, da iPhones diese Speicherorte zum Speichern von Daten nicht unterstützt und nur der interne Speicher verwendet wird. Der Zugriff auf den internen Speicher eines iPhone ist für die meisten Benutzer schwierig. Es besteht zwar die Möglichkeit für ältere iPhones bis Version 4 das Gerät in den Wartungsmodus zu schalten, über den man auf den internen Speicher zugreifen kann, diesen über spezielle Software auslesen und gelöschte Daten wiederherstellen kann. Aber für alle neueren Geräte ab dem iPhone 4s ist dieser Weg nicht mehr möglich und Datenwiederherstellung kann nur von professionellen Dienstleistern, die spezielle, nicht kommerziell erhältliche Tools haben, zur Datenrettung durchgeführt werden.

Wann sollte ein professioneller Dienstleister kontaktiert werden?

Neben der Datenwiederherstellung von Apple iPhones ab Version 4 sollten alle Smartphones mit physischem Schaden immer zu einem professionellen Datenrettungsdienstleister gebracht werden. Gebrochene Gehäuse oder nicht mehr startende Smartphones weisen auf gravierende Probleme hin, die mit Do-it-yourself-Methoden nicht gelöst werden können oder sollen! Gerade bei den heute verwendeten komplexen Flash-NAND-Speichern, die die verschiedenen Daten auf mehrere Speichermodule verteilen, gefährden Datenrettungsversuche mit defekten Controllern oder Speichern Ihre Daten: In solchen Fällen können Recovery-Tools sogar den Schaden erhöhen und die ohnehin komplexe Datenstruktur verändern durch unbeabsichtigte Speicherung und sogar eine professionelle Datenwiederherstellung unmöglich machen.

Datenrettung Software Free

Daten Wiederherstellen Freeware

Festplatte Wiederherstellen Nach Formatierung

Comments
* The email will not be published on the website.
I BUILT MY SITE FOR FREE USING